15.05.2025

Die Kreisstadt Altötting treibt ihre klimafreundliche Wärmewende aktiv voran. Mit dem vorgelegten Zielszenario erhalten Bürgerinnen und Bürger erstmals einen konkreten Überblick über die zukünftige Wärmeversorgung in ihrem Stadtgebiet.

Die Kreisstadt Altötting hat ihr Zielszenario zur kommunalen Wärmeplanung veröffentlicht. Bürgerinnen und Bürger erhalten damit nicht nur eine Übersicht, welche Wärmeversorgungsart in welchem Stadtgebiet am besten geeignet ist, um bis 2040 eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung zu erreichen – sie können bis 31. Januar 2025 auch Stellung dazu nehmen. Ein Anschluss an das Fernwärmenetz bleibt freiwillig. Die Planung erfüllt die Vorgaben des Wärmeplanungsgesetzes frühzeitig und bildet den dritten von vier Schritten zur klimafreundlichen Wärmeversorgung.

 

Weitere Infos finden Sie unter: Kommunale Wärmeplanung der Stadt Altötting

Als ISE begleiten wir den gesamten Prozess der KWP von der Vorbereitungsphase bis hin zur Umsetzungsstrategie und sorgen gemeinsam mit der Stadt Altötting dafür, dass eine individuelle, auf Ihre Gegebenheiten passende, aussagekräftige und zielgerichtete kommunale Wärmeplanung erarbeitet wird.

© 2024 ISE | Institut für Systemische Energieberatung GmbH