18.05.2025

In Wilhermsdorf wird die Errichtung eines Großbatteriespeichers zwischen Wohn- und Gewerbegebiet geprüft. Die Idee wurde vom Institut für Systemische Energieberatung in einer Gemeinderatssitzung vorgestellt und soll zur lokalen Energiewende beitragen.

Im Westen von Wilhermsdorf könnte auf einer Gewerbefläche ein Großbatteriespeicher entstehen, wie das Institut für Systemische Energieberatung in einer Online-Präsentation dem Gemeinderat vorstellte. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, indem überschüssiger Strom aus erneuerbaren Quellen zwischengespeichert und bei Bedarf wieder ins Netz eingespeist wird. Der Standort ist besonders attraktiv, da dort bereits eine 20- und eine 110-Kilovolt-Leitung verlaufen, was den Netzanschluss erleichtert. Das Institut für Systemische Energieberatung plant, das Projekt bis zur Baugenehmigung zu entwickeln und anschließend an einen Investor weiterzugeben. Obwohl durch die Anlage keine neuen Arbeitsplätze entstehen, könnte die Gemeinde von Gewerbesteuereinnahmen und einem schnellen Projekterfolg profitieren. Eine Entscheidung über den Verkauf des bis zu 1,5 Hektar großen Grundstücks wurde noch nicht getroffen – derzeit dient die Initiative der Information und Meinungsbildung im Gemeinderat.

© 2024 ISE | Institut für Systemische Energieberatung GmbH